MasterKurs 2017/18 zum Prozessberater
Werteorientierte Unternehmensführung
- 17 Tage in 6 Modulen
- Zwischen den einzelnen Modulen finden jeweils Webinare und Webkonferenzen zur Transfersicherung statt. Termine nach Absprache.
- Preise: 9000,- Euro* (zzgl. MwSt. + Hotel-und Verpflegungskosten)
- *Preise für einzelne Module sowie Inhouse-Weiterbildungen auf Anfrage
- Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Personen. Anmeldeschluss: 31.07.2017
- Ihre Ansprechpartnerin: Catherin Hexel
- Zum Anmeldeformular Word | PDF
- AGB: Word | PDF
Ich und meine Werte
„Unser Wertesystem ist unser persönliches Betriebssystem.“ – Rob Lebow, Microsoft
ERGEBNISSE
Werte, Wertekonflikte, Führung: Sie kennen wesentliche Werte, die Ihr Handeln bestimmen und setzen diese in Bezug zu Ihrem Führungsverhalten. Sie erleben und nutzen Ihre Ressourcen im Umgang mit intrapersonalen Wertekonflikten.
TERMIN
07. – 09. September 2017
ORT
Gutshof Kaiserbacher Mühle und Stiftsgut Keyserbach, Klingenmünster/Pfalz
INHALTE
Tag 1:
- Check-In
- Persönliches Werteprofil
- Pferdegestütztes Wertecoaching
Tag 2:
- Wertequadrate nach Schulz von Thun
- Umgang mit intrapersonalen Wertekonflikten
- Strukturaufstellungen (Wertequadrate)
Tag 3:
- Strukturaufstellungen (Glaubenspolaritäten)
- Vertrauen und Wertschätzung
- Ableitungen für die persönliche Praxis und das eigene Unternehmen, Transferaufgabe und Check-Out
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Unsere Gesellschaft und ihre Werte
„Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.“ – Winston Churchill
ERGEBNISSE
Von Aristoteles über Religionen bis hin zum Ehrbaren Kaufmann: Sie kennen die historische Dimension der Wertediskussion. Von Nachhaltigkeit bis Corporate Governance: Sie wissen, was gesellschaftliche Diskurse und Vorschriften für Ihre Organisation bedeuten.
TERMIN
09. – 11. November 2017
ORT
In einem Kloster in Mitteldeutschland
INHALTE
Tag 1:
- Check-In und Erfahrungen aus M1
- Geschichte der Werteentwicklung – von Aristoteles bis heute
Tag 2:
- Werte in unserer Gesellschaft – Teil 1 (CSR Corporate Social Responsibility, Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), …)
Tag 3:
- Werte in unserer Gesellschaft – Teil 2
- Werteforschung und Studien
- Ableitungen für die persönliche Praxis und das eigene Unternehmen, Transferaufgabe und Check-Out
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Einführung und Begleitung von Werteprozessen
„Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.“ – Abraham Maslow
ERGEBNISSE
Architektur und Design, Methoden und Werkzeuge: Sie lernen Werteprozesse zu entwerfen, einzuführen und nachhaltig zu begleiten.
TERMIN
11. – 13. Januar 2018
ORT
Fellbach bei Stuttgart in einem Weinberg
INHALTE
Tag 1:
- Check-In, Erfahrungen aus M2, Projektstatus-Berichte
- Architektur und Design von Werte-Prozessen
- Werteorientierung mit Bezug auf die eigene Unternehmensstrategie
Tag 2:
- Methoden und Werkzeuge für die Einführung und Begleitung von Werte-Prozessen
Tag 3:
- Werte und ihr alltäglicher Handlungsbezug
- Zusammenspiel von Vertrauen, Wertschöpfung und Sinnerleben
- Ableitungen für die persönliche Praxis und das eigene Unternehmen, Transferaufgabe und Check-Out
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Mein Unternehmen und seine Werte
„Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben.“ – Viktor Frankl
ERGEBNISSE
Werteorientierte Personalauswahl und –entwicklung, Value Gaps und der Umgang damit: Sie lernen von erfolgreichen Unternehmen für Ihre eigene Organisation.
TERMIN
15. – 17. März 2018
ORT
Bei einem wert(e)vollen Unternehmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
INHALTE
Tag 1:
- Check-In, Erfahrungen aus M3, Projektstatus-Berichte
- Abbild der gesellschaftlichen Werte im eigenen Unternehmen
- Grundlagen wirksamer Führung und Erfolgsfaktoren wertegeleiteter Führung
- Best Practice – Wie tun es andere Erfolgreiche?
Tag 2:
- Besichtigung eines Unternehmens mit anschl. Diskussion
- Einklang im Streben nach wirtschaftlichem + ethischem Mehrwert
- Value Gaps und der Umgang damit
Tag 3:
- Werteorientierte Personalauswahl und -entwicklung
- Ableitungen für die persönliche Praxis und das eigene Unternehmen, Transferaufgabe und Check-Out
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Wahlmodul 5
(einer von beiden gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierung)
Modul 5a: Supervision und Beratung
„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.‘‘ – Charles Dickens
ERGEBNISSE
Supervision und Coaching, Beratung und Methodik: Sie erwerben weitere Sicherheit in Ihrem werteorientierten Handeln – individuell vor Ort in Ihrer Organisation oder in der Ausbildungsgruppe.
TERMIN
07. – 09. Juni 2018
ORT
In einem Seminarhotel mit Nähe zum Unternehmen eines Teilnehmenden am MasterKurs
INHALTE
- Supervision und Fallberatung
- Best Practice Beispiele
- Weitere Methoden und Werkzeuge für die Implementierung von Werteprozessen im eigenen Unternehmen
- Projekt-Coaching
- Ableitungen für die persönliche Praxis und das eigene Unternehmen
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Modul 5b: WanderCoaching
„Du kannst ein Problem nicht im selben Kontext lösen, in dem es entstanden ist.” – Albert Einstein
ERGEBNISSE
WanderCoaching: Sie finden Ihren Weg im Gehen. Inspiriert durch die Bewegung in der Natur entstehen Wahlmöglichkeiten, werden Sie handlungsfähig und gestalten anstehende Veränderungen.
TERMIN
Nach individueller Vereinbarung
ORT
Nach individueller Vereinbarung
INHALTE
- Coaching und Fallberatung
- Persönliche Standortbestimmungen und Zukunftsausrichtung
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.
Zertifizierung
„Das Wissen muss ein Können werden.‘‘ – Carl von Clausewitz
ERGEBNISSE
Sie stellen Ihre Projektergebnisse vor und lernen von anderen Projekten. Die Zertifizierung auf Basis Ihres Projektes bildet den Abschluss des Curriculums.
TERMIN
07. – 08. September 2018
ORT
Ein besonders schöner Ort – Management Centrum Schloss Lautrach
INHALTE
- Vorstellung der Projekte
- Zertifizierung zum Prozessberater Werteorientierte Unternehmensführung durch den VERBAND WERTEORIENTIERTER UNTERNEHMENSFÜHRUNG E.V
- Die Zukunft entwerfen
- Abschlussfeier mit TOP-Gast
INFO
Am Freitagabend laden wir einen Gastredner ein, der zum Thema des Moduls spricht. Der Vortrag ist öffentlich. Für Teilnehmer des MasterKurses ist die Veranstaltung im ModulPreis bereits enthalten. Den Gastredner geben wir in Kürze bekannt.